Jahreshauptversammlung bei der Viktoria Weigenheim am 04.10.2024
Im Jahr des 75. Jubiläums des SVV Weigenheim zog Vorsitzender Bernd Schüßler vor 58 anwesenden Mitgliedern eine positive sportliche, finanzielle und gesellschaftliche Bilanz. In seinem ausführlichen Jahresbericht verwies er dabei auf eine Vielzahl an Veranstaltungen mit dem Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten im Juli 2024. Diese Herausforderung brachte zwar die Viktoria an den Rand der ehrenamtlichen Belastbarkeit, letztendlich wurden aber alle Events und Veranstaltungen durch ein ausgeprägtes Miteinander geschultert. Den Höhepunkt der Veranstaltungen bildete natürlich das an drei Wochenenden im Juli durchgeführte Jubiläum. Integriert waren dabei alle Abteilungen mit sämtlichen Mannschaften sowie das VG-Turnier mit dem Sieger SVV Weigenheim.
Schüßler verwies dabei auf den hohen Wirkungsgrad der sechs Arbeitskreise des Vereins. Insgesamt sind von 432 erwachsenen Mitgliedern (zwischen 18 und 65 Jahren) deren 75 dauernd in ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Verein unterwegs. Eine Besonderheit auch die im Jahre 2025 erscheinende Vereinschronik der Viktoria. Sie beinhaltet neben der Vereinsgeschichte auch die eigentlichen Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum Jubiläum in ausführlicher Wort- und Bildform.

Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 565 Mitglieder und liegt damit über der Einwohnerzahl des Ortes. Im Jahre 2023 und 2024 musste der Verein hauptsächlich für Maßnahmen der Platzpflege und Spielfeldsanierung einiges an Kosten aufwenden. Durch die große Anzahl der Veranstaltungen, wie auch der Auszahlung von Fördergeldern für die Umrüstung der Flutlichtanlage, konnte der Verein sogar einen Finanzüberschuss erwirtschaften. Dem Vereinskassier Matthias Horn, sowie der kompletten Vorstandschaft wurde die einstimmige Entlastung durch die Mitglieder erteilt.
Bei den Berichten der Abteilungen stach besonders die positive Entwicklung der jüngsten SVV-Abteilung heraus, dem Dart-Sport. Vor allem im jetzt laufenden Jahr setzte ein starker Zuwachs neuer Mitglieder ein. Neben den sportlichen Erfolgen mit dem Trainer-B-Lizenz-Inhaber Lukas Dreßlein dürfte die positive Entwicklung auch auf die geselligen und gesellschaftlichen Vorzüge der Abteilung zurückzuführen sein.

Bei den Gymnastikdamen teilte Lizenzinhaberin Katja Hofer sehr zum Leidwesen der Vorstandschaft und der Abteilungsmitglieder ihren Abschied als Übungsleiterin mit. Bernd Schüßler bedankte sich bei Katja Hofer mit einem blau-weißen Blumenstrauß, einigen Aufmerksamkeiten und höchster Anerkennung.

Im Bereich Tennis fand bei nahezu gleichbleibender Anzahl der aktiven Mitglieder eine wesentlich bessere Auslastung des Spielfeldes statt. Das Motto bleibt dabei „Just For Fun“ und keine Teilnahme am Punktspielbetrieb.
Fußballabteilungsleiter Steffen Götz konnte in seinem Bericht positives und negatives vermelden. Auch wenn die Tabellensituation der 1. Mannschaft aktuell nicht den Erwartungen entspricht, so bescheinigte er den Trainern und Aktiven viel Engagement und Einsatzbereitschaft. Im Bereich der Jugend wächst sich das Problem der mühsamen Trainer- und Betreuersuche von Jahr zu Jahr mehr aus. Ein Lichtblick dabei die neue Verbindung im Kleinfeldbereich mit dem SV Ergersheim. Hart trifft den Verein auch die Absicht von Steffen Götz, seine Ämter, die er mittlerweile über 20 Jahre zum Wohle der Viktoria ausübt, zum Jahresende niederzulegen.
Bei der anstehenden Wahl des 2. Vorstandes konnte der seit einigen Jahren in die Wege geleitete Verjüngungsprozess fortgesetzt werden. Für den scheidenden 2. Vorstand Rainer Mayer wurde Justus Böhm einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Vorstand Schüßler bedankte sich bei Rainer Mayer, dass er trotz seiner Belastung als Bürgermeister Verantwortung für den Verein übernahm und ihm damit in einer personell schwierigen Situation die notwendige Stabilität verlieh. Seinem Nachfolger Justus Böhm wünschte er viel Spaß, Motivation und gute Ideen sowie die nötige Wertschätzung im neuen Ehrenamt.
Die anschließende Satzungsänderung wurde von den Mitgliedern ebenfalls einstimmig genehmigt. Es ging hierbei um eine zeitgemäße Formulierung der Satzungs-Paragraphen sowie die Einarbeitung der Arbeitskreise und der zukünftigen Zusammensetzung der Vereinsführung und Vorstandschaft.
Schließlich informierte Vorstand Schüßler noch über das bevorstehende nächste Großprojekt der Viktoria. Der Umrüstung des brachliegenden Doppeltennisspielfeldes in ein Multifunktionsfeld mit Kunstrasenbelag. Man hofft hierbei noch auf die endgültige Genehmigung des über die LAG Südlicher Steigerwald eingereichten Förderantrages und rechnet mit einem Maßnahmenbeginn im Jahre 2025.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Schüßler noch bei drei aus dem Gesamtvorstand ausgeschiedenen Mitgliedern. Marco Magrini, Andreas Eisenhut und Rene Mahlein erhielten ein Vesperkörbchen und ein kostenloses Exemplar der Vereinschronik.

Opmerkingen