Geschichte und Historie
1949 ist das Gründungsjahr der Viktoria. Genau so lange gibt es auch „Theater“ in unserem Verein. Der damalige 1. Vorstand Wilhelm Lauer stand auch der Theatergruppe vor und leitete als Regisseur die Aufführungen der rührigen Gruppe in den 50iger Jahren. Danach wechselten zwar oft die Regisseure, die Aufführungen hatten aber um den Jahreswechsel ihren festen Platz und fanden regelmäßig im Saal der damaligen Vereinsgaststätte Jordan statt. Verantwortlich zeichneten in den 60iger Jahren der damalige Lehrer in Weigenheim Binder, Hans Röschinger, Helmut Mühlbauer und Michael Müller. Nachdem die „Jordans“ aus Altersgründen die Pforten ihrer Gastwirtschaft schlossen, fand die Viktoria im Gasthaus „Goldener Stern“ bei Familie Hümmer ihre neue Bleibe. Dort, in einem erheblich kleineren Saal, blieb so manche Vorstellung ein unvergessliches Erlebnis. Die Enge des Raumes, die durch die Aufführungen und Hitze in Wallung geratenen zahlreichen Zuschauer, sorgten für eine ganz spezielle Atmosphäre. Man wusste oft nach der Vorstellung nicht so genau, ob man traurig sein sollte, weil eine tolle Aufführung vorüber war oder froh darüber sein durfte, es ohne bleibende Schäden überstanden zu haben. Die Regie und Leitung hatte mittlerweile Armin Lauer übernommen, die er bis Anfang der 90iger Jahre inne hatte. Zu diesem Zeitpunkt geriet der Theaterzirkus etwas ins stottern und kam dann letztendlich ganz zum erliegen. Im Winter 1995 formierte sich unter der Leitung von Bernd Schüßler eine neue und blutjunge Laienspielgruppe, die sich bei den männlichen Darstellern aus lauter aktiven Fußballern zusammensetzte. Seit 1996 tritt der selbsternannte „Wohlfühlhaufen“ im SVV-Sportheim an den beiden letzten Wochenenden im Januar vor das Publikum. Und damals wie heute überzeugt und überrascht die Truppe immer wieder mit gekonnten Darbietungen und viel schauspielerischen Talent.