Jahresrückblück
Jahreswechsel 2022/2023 – positiver Rückblick und große Herausforderungen
Das Jahr 2022 ist vorbei und ich will mich in meinem kurzen Rückblick nur auf das Geschehen innerhalb unserer Viktoria beschränken. Natürlich haben auch wir die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, wie auch die abebbende Corona-Krise verspürt, groß behindert haben uns diese negativen Einflüsse aber glücklicherweise nicht. Unser Vereinsleben nahm beinahe wieder den früheren Umfang an, Jugendturnier und Kirchweih konnten wieder stattfinden und auch das Theater steht Ende Januar unmittelbar vor der Tür.
Erfreuliche Entwicklungen, die wir auch im sportlichen Bereich verzeichnen können. Dabei ist der Zulauf in unsere Jugendabteilungen ungebrochen und stellt uns gegenwärtig und auch in der Zukunft vor große organisatorische Herausforderungen. Trotz der durch die weltpolitische Lage verursachten Kostenexplosion konnten wir auch etliche Baumaßnahmen und Investitionen weiter voranbringen. Die Kellerräume des Anbaus sind nahezu fertiggestellt, was für eine spürbare Verbesserung der Lagerkapazitäten und Organisation des
Spielbetriebes sorgt. Beim Küchenaufbau steht die Außenhaut und im Innenbereich wird derzeit fleißig gewerkelt, damit die Fertigstellung des Küchentraktes im ersten Halbjahr 2023 verwirklicht werden kann.
Am Tennisgelände flitzen wieder gelbe Kugeln über den Platz und auch im Tennisheim sind durch verschiedene Veranstaltungen wieder deutliche Lebenszeichen vernehmbar. Im abgelaufenen Jahr haben viele fleißige Hände von ehrenamtlichen SVV-Mitgliedern großes und nachhaltiges geleistet und unsere Viktoria mit Leben erfüllt und attraktiven Angeboten versorgt. Dafür mein allerherzlichster Dank und meine allergrößte Wertschätzung für diesen Einsatz zum Wohle des Sportvereins. Nach wie vor ist diese Einstellung einer Vielzahl unserer Mitglieder das größte Pfund, mit dem wir wuchern können. Aber wir brauchen Verstärkung. Und zwar dringend!
Unser Verein wächst Jahr für Jahr, die Angebote und Möglichkeiten werden stetig verbessert und sorgen für immer mehr Zulauf, vor allem im Jugendbereich. Wir versuchen mit großen Anstrengungen diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Anzahl unserer geschulten und ausgebildeten Trainer und Betreuer hat sich in den letzten beiden Jahren nahezu verdreifacht und dadurch hat sich die Viktoria gerade im Bereich des Kinder- und Jugendfußballs einen vorzüglichen Ruf und Namen aufgebaut. Viele Eltern aus der näheren und weiteren Umgebung schätzen dieses Angebot. Sie vertrauen uns ihre Kinder an und haben dabei ein gutes Gefühl. Darauf können wir als Verein sehr stolz sein. Diesen so geschätzten und für die Zukunft des Vereins so eminent wichtigen Standard zu bewahren, ist aber eine Herkulesaufgabe für die Viktoria und mittlerweile stellen wir immer öfter fest, bei einigen Aufgaben und Leistungen für diese Angebote stoßen wir an unsere Grenzen. Dabei geht es gar nicht so sehr um die großen Veranstaltungen im Laufe eines Sportjahres. Vielmehr macht uns das Woche für Woche notwendige Tagesgeschäft mächtig zu schaffen. Wir brauchen einfach ganz dringend und auch sehr zeitnah Hilfe und Unterstützung. Auf der nächsten Seite findet Ihr einen „Hilferuf“ und die betroffenen „Arbeits- bzw. Notstandsgebiete“.
Euch allen danke ich für Euren Einsatz zum Wohle der Viktoria, wünsche Euch einen guten Beschluss des Jahres und für 2023 alles erdenklich Gute.
Euer Vorstand